Viele bekannte Sehenswürdigkeiten finden Sie in unmittelbarer Nähe. Besuchen Sie die Säubrenner-Stadt Wittlich, das Kloster Himmerod mit dem "Mariendom der Eifel", die Dauner Maare auch "Blaue Augen der Eifel" genannt. Weitere Höhepunkte der Region sind das Mittelmoseltal mit den romantischen Städten Cochem, Traben-Trarbach und Bernkastel-Kues und den unzähligen kleinen Weinorten. Entdecken Sie auf dem Weg zu diesen Zielen aber auch die interessanten, beschaulichen Ausflugspunkte, wie den Wallfahrtsort Klausen mit seiner Pilgerkirche, die nicht zählbaren Kapellen und Wegkreuze, die Wasserburg Bruch oder, oder, oder . . .
Die Bitburger Brauerei, 1817 gegründet, zählt zu den bedeutendsten Premium Brauereien Deutschlands. Mit allen Sinnen erleben, wie das meistgezapfte Bier Deutschlands entsteht - das ist in der Bitburger Marken-Erlebniswelt möglich. Während einer Führung (ca.1h) lernen die Besucher die fast 200-jährige Bitburger Brautradition kennen. Für einen genussvollen Ausklang wartet in der Genießer-Lounge im alten Kesselhaus ein frisch gezapftes Bitburger Premium Pils.
Um vorherige Anmeldung wird gebeten.
Besucherbergwerk Fell Kirchstraße 43 54341 Fell Tel.: 06502-988588 oder 06502-994019
Im Rahmen der Vorarbeiten zum Projekt Grubenwanderweg entstand die Idee, ein Besucherbergwerk einzurichten, um Interessierten die Gelegenheit zu geben, auch das Innere der eindrucksvollen Stollenanlagen zu sehen, wo in großen "Bauen" (Abbaukammern) oftmals unter schwierigsten Bedingungen feinster Dachschiefer gewonnen wurde.
In Gillenfeld - am Pulvermaar und mitten im Herzen der urwüchsigen Landschaft der Vulkaneifel, liegt die Ziegenkäserei Vulkanhof. Unser Familienbetrieb wurde als eine der besten Käsereien ganz Deutschlands ausgezeichnet ('Der Feinschmecker') und wird für hochwertige und feine Käseprodukte weltweit geschätzt.
Bei unseren Hofführungen geben wir Ihnen einen ausführlichen Einblick in unser Leben und das der Tiere sowie unsere traditionelle Handarbeit. Entdecken Sie, warum unser Käse so besonders ist - und die breite Vielfalt unserer Käse-Sorten, Wurstwaren und Leckereien.
Der Garten stammt aus der Gründerzeit des ehemaligen Klosters der Augustiner-Chorherren im 15. Jahrhundert.
1769 wurde der Garten als Abtsgarten auf drei Terrassen und mit einem Gartenpavillon neu gestaltet, welcher 1990 restauriert wurde.
2005 wurde mit der Rekultivierung und Renovierung des Gartens begonnen, wobei ein alter Zugang, der jetzt als Haupteingang dient, freigelegt wurde.
Die Räume der Klosterbibliothek der Augustiner-Chorherren in Klausen wurden gegen Ende des 15. Jahrhunderts erbaut und liegen direkt über der Sakristei der Wallfahrtskirche.
Adler- und Wolfspark Kasselburg 54568 Gerolstein/Pelm Tel.: 06591-4213
Der 20 ha große Park rund um die historische Burganlage mit vielfältigen Gehegen für Greifvögel, Wölfe und andere Tiere ist ein Erlebnis für die ganze Familie. Flugvorführungen und Wolfsfütterung immer nachmittags
Altes Rathaus - Städtische Galerie für moderne Kunst Neustr. 2 (Am Marktplatz) 54516 Wittlich Tel.: 06571-14660 Fax.: 06571-146616
1994 wurde im Alten Rathaus in Wittlich die Städtische Galerie für moderne Kunst eröffnet. Die Wittlicher Sammlung der Werke Georg Meistermanns ist einmalig.
...MEHR INFOS...
Altes Waschhaus 54518 Heidweiler
In Heidweiler existieren mehrere noch gut erhaltene Bauerngehöfte des "Trierer Haustyps", so auch das alte und das neue Dorfwaschhaus am Bendersbach. Der Sage nach soll die römische Wasserleitung vom Schönfelder Hof bis nach Heidweiler geführt.
Von den Monzeler Höhen mit Blick auf unsere bekannten Weinlagen “Monzeler Kätzchen” und “Osanner Rosenberg”, genießt man einen der schönsten Ausblicke der Mittelmosel abwärts bis zur Burg Landshut in Bernkastel, sowie moselaufwärts bis Neumagen.
Der Kellerberg bei Dierscheid ist mit 448 Metern die höchste Erhebung in der VG Wittlich-Land. Hier befindet sich seit 1999 ein 22 Meter hoher Aussichtsturm in moderner Holz-Stahl-Konstruktion mit einer Plattform in 18 Metern Höhe, von der man weit in die Eifel und den Hunsrück blickt.
Brubbel 54570 Wallenborn
Der Wallende Born (im Volksmund der Brubbel) ist ein Kaltwassergeysir in der Ortschaft Wallenborn (Landkreis Vulkaneifel). Hier zeigt sich der Vulkanismus auf ganz natürliche Weise.
Zwei Tarnhäuser. Ein unterirdischer Geldspeicher. Eine Währung, die niemand kennt. Klingt nach einem Agenten-Thriller? Von wegen. Geheime Pläne waren in Cochem Realität.
Im Bundesbank Bunker erfahren Besucher jetzt die ganze Geschichte über 15 Mrd. einer Ersatzwährung, die über zwei Jahrzehnte in Cochem gelagert wurde.
Burg Bruch An der Burg 1 54518 Bruch Tel.: 06578-1620 Fax.: 06578-1620
Die historische Burganlage liegt in der Moseleifel am Ortsanfang der Gemeinde Bruch im idyllischen Salm- tal. Die Burg war ursprüng- lich Sitz der Herren von Bruch und wurde 1995 bis 2000 aufwendig renoviert. Führungen nach Absprache möglich
Höchst interessantes Dokumentationszentrum über Eisenverhüttung, das Weiberdorf, die Kokos- weberei und das Bunt-sandsteinvorkommen in der Eifel. Führungen nach Vereinbarung.
Dauner Maare 54550 Daun Tel.: 06592-95130
Südöstlich von Daun befinden sich die drei unmittelbar aneinander liegenden Dauner Maare. Das Gemündener Maar, das Weinfelder Maar und das Schalkenmehrener Maar, die quasi nur durch ihre Tuffwälle getrennt sind.
Wild und Freizeit – der Erlebnispark für Action-Fans und Naturliebhaber
In intakter Natur können Bären, Wölfe, Luchse u.a. Wildtiere in großen Freigehegen beobachtet werden. Außerdem locken über 40 Fahrgeschäfte, z.B. Sommerrodelbahn Eifel-Coaster, Achterbahn und Kettenkarussell.
Highlights: Greifvogel-Flugschau, Tierfütterungen, Shows und Erlebnislehrpfad.
Burg Eltz Gräflich Eltz`sche Kasstelanei 56294 Burg Eltz, Münstermaifeld Tel.: 02672-950500 Fax.: 02672-9505050
Versteckt im Grün des Elzbachtals ragen die Mauern der Burg Eltz auf. Schon von Weitem wirkt sie wie ein Märchenschloss einladend und zugleich majestätisch. Hier fühlt man sich in aufregende, historische Zeiten zurückversetzt und erspürt den Geist der Vergangenheit.
Seit 1800 fahren die Händler (Die Hoalegäns) aus Burg-Landscheid-Niederkail in die Welt um Ihre Waren feil zu bieten. An den Anfängen gingen sie mit Körben auf dem Rücken, dann folgten die Pferdewagen und motorisierte Gefährte, mit denen die Händler den ganzen Sommer über auf Reisen waren.
Die spannende Geschichte der Grafen von Manderscheid und der Burgen wird im Heimatmuseum faszinierend dargestellt. Ackergeräte, ein Webstuhl, eine Eifeler Bauernküche sowie zahlreiche Dokumente und Urkunden belegen eindrucksvoll die bewegte Vergangenheit der Vulkaneifel.
Das älteste Museum der Verbandsgemeinde Wittlich-Land ist neben der Kirche in Bergweiler zu finden. Hier wird Altes aus der Region und Kurioses aus der ganzen Welt päsentiert. Führungen nach Absprache.
...MEHR INFOS...
Heimatmuseum Dierscheid Karl Kaufmann Weg 54523 Dierscheid Tel.: 06508-529
Das in der Mitte von Dierscheid gelegene Dorfmuseum befindet sich in einer ehemaligen Stellmacherei. Sehenswert auch der Dorf-Backes. Besichtigung jeden 1. Sonntag im Monat und nach Vereinbarung.
...MEHR INFOS...
Hofgut Stift Kloster Machern An der Zeltinger Brücke 54470 Bernkastel-Kues Tel.: 06532-951640 Fax.: 06532-951639
Ihr Ausflugsziel an der Mittelmosel! Brauerei, Restaurant, Biergarten, Spielzeug- und Ikonenmuseum, Klosterdestille, Weincabinet und Klostergarten. Familientage, LEGO-Sonderausstellung, Konzerte im Barocksaal.
Holzmaar Zwischen Eckfeld 54550 und Gillenfeld
Das Holzmaar liegt in der Vulkaneifel und hat eine Größe von ca. 6,8 ha bei einem Durchmesser von 325 m und einer Tiefe von 21 m; es liegt in einem Naturschutzgebiet und ist fast völlig von Wald umgeben.
Im Justizvollzugsmuseum werden Gegenstände und Dokumente aus dem Bereich des Justizvollzugs ausgestellt. Die gesamte Ausstellung gibt Informa- tionen über den Strafvoll- zug, seine Bedeutung und seine Entwicklungen. Besichtigung nach vorheriger Anmeldung.
Ostern 2007 wurde die Rieger-Orgel in der Wallfahrtskirche Klausen feierlich eingeweiht. Damit verfügt das Gotteshaus 14 Jahre nach der Demontage des Vorgängers, einer Turk-Orgel, endlich wieder über ein dem Wallfahrtsgebäude angemessenes Musikinstrument.
Kloster Himmerod Abtei 54534 Großlittgen Tel.: 06575-9510 Fax.: 06575-951348
Ein Ort der Ruhe in einer Welt des Wandels. Harmonisch eingebettet in die Eifellandschaft liegt die Zisternzienser- Abtei Himmerod. Bernhard von Clairvaux persönlich bestimmte diesen Ort für das Kloster..... mehr
Kloster Springiersbach Springiersbacher Strasse 54538 Bengel Tel.: Tel. 06532-93950
Neben dem Dorf Bengel befindet sich das Karmelitenkloster Springiersbach, eine Barockkirche mit herrlichen Deckengemälden, einem kostbaren geschnitzten Chorgestühl und einem in romanischem Stil erbauten Kapitelsaal.
Kultur und Tagungsstätte Synagoge Himmeroder Str. 44 54516 Wittlich Tel.: 06571-4433
Die ehemaligen Synagoge wurde 1976 renoviert und dann in eine Kultur- und Tagungsstätte umge- wandelt. In einem Neben- gebäude ist die ständige Ausstellung "Jüdisches Leben in Wittlich" untergebracht.
...MEHR INFOS...
Die fast 120 Tonnen schwere "Lavabombe" ist eine geologische Besonderheit. Mit ihrem Durchmesser von fast 5 m stellt sie ein eindrucksvolles, einmaliges Zeugnis früherer vulkanischer Tätigkeit in der Eifel dar.
Ein Highlight der Ausstellung ist das von innen begehbare Großmodell eines Maares mit integrierten audiovisuellen Darstellungen. Zu sehen sind auch die Fossilien des ca. 45 Mio. Jahre alten Eckfelder Maares und ein Abdruck des "Eckfelder Urpferdchens".
Manderscheider Burgen 54531 Niedermanderscheid Tel.: 06572-737 oder 932665 Fax.: 06572-933521 oder 139452
Zwei Burgen erheben sich aus dem Tal des kleinen Flusses Lieser. Die immer noch imposanten und eindrucksvollen Ruinen erinnern bis heute an die Zeit der beiden großen Machtblöcke in der Eifel während des frühen Mittelalters.
Meerfelder Maar 54532 Meerfeld
Mit einem Durchmesser von 1500x1200 und einer Trichtertiefe von fast 200 Metern ist das Meerfelder Maar der größte Maarkessel der Eifel (Wassertiefe 17m, ca. 29.000 Jahre alt); der Wall des Maares schüttet sich 200 Meter über dem Maarboden auf.
Über Cochem, mit den liebevoll restaurierten Fachwerkhäusern und verwinkelten Gassen, thront die herrliche Reichsburg in imposanter Lage auf einem schroffen Felsen. Für Entspannung und Freizeitspaß sorgt das einzige Hallenwellenbad an der Mosel.
Die Mosenberg - Vulkangruppe besteht aus 5 Schlackenkegeln und dem Hinkelsmaar. Sie gehört zusammen mit dem Meerfelder Maar zum ca. 3 km langen Mosenberg - Meerfelder -Vulkansystem.
Die faszinierende Welt der Vulkane: Entdecken, experimentieren, verstehen, hören, sehen, riechen, fühlen und vieles mehr. Grundlegende vulkanische Phänomene werden anhand von Beispielen aus der Umgebung von Strohn verdeutlicht.
Der Nürburgring ist eine der traditionsreichsten, längsten, anspruchs-vollsten und meist befahrenen Rennstrecken der Welt. Zahlreiche Besucher erleben hier jedes Jahr neben zahlreichen Musik- und Sport-Events vor allem Motorsport in Reinkultur bei Rennveranstaltungen wie der Formel 1, DTM, 24-Stunden-Rennen, Superbike WM, Truck- und Oldtimerrennen.
Ölmühle 54518 Bruch
Ölmühle (aus dem 19. Jahrhundert, begründet auf einer der ältesten Salmmühlen von 1284)
Peter Zirbes Geburtshaus Peter Zirbes Strasse 54526 Landscheid / Niederkail Tel.: 06575-4253
Das Museum ist im ehemaligen Wohnhaus des Eifeldichters Peter Zirbes untergebracht. Die bescheidene Größe des Gebäudes mit seiner Originaleinrichtung dokumentiert beispielhaft den einfachen Lebensstandard der Niederkailer und Landscheider Händler.
...MEHR INFOS...
Pfarrkirche St. Markus Karrstrasse 14 / Kirchstrasse 54516 Wittlich Tel.: 06571-6368 Fax.: 06571-27423
Erbaut wurde die heutige Pfarrkirche im Stadtzentrum von 1709 bis 1723 als vierjochige Pfeilerbasilika in einer Mischung aus nachgotischen und frühbarokken Formen. Die Chorfenster wurden von Prof. Georg Meistermann gestaltet.
Pulvermaar 54558 Gillenfeld
Das Pulvermaar ist fast kreisrund und hat
einen Durchmesser von ca. 700 Metern. Bei
einer Tiefe von über 70 Metern ist es das tiefste Maar der Eifel.In den 13 Millionen Kubikmetern kristallklaren Wasser ist baden und Ruderboot fahren erlaubt.
Familie Becker präsentiert in thematischer und chronologischer Reihenfolge Puppen und Spielzeug, sowie alles was dazu gehört aus der Zeit der Jahrhundertwende bis ca. 1950. Geöffnet von Ostern bis November 10:00 h - 18:00 h
Quellen im Meulenwald 54518 Heckenmünster
Bei Heckenmünster befinden sich zwei kohlensäurehaltige Quellen, auch Säuerlinge genannt: Die Viktoria-Quelle und eine Schwefelquelle. Von den Römern wurden die Quellen als Bäder genutzt. Heute sind beide Quellen als Brunnen eingefasst.
Römerstadt Trier 54294 Trier
In ca. 30 Minuten erreichen Sie von der Moseleifel aus die 2000 Jahre alte Römerstadt Trier. Zahlreiche gut erhaltene Bauten, wie z.B. die weltbekannte Porta Nigra, zeugen von der Sonderstellung der Stadt im Römischen Reich.
Römische Villa Wittlich L 52 von Wittlich Richtung Altrich 54516 Wittlich Tel.: 06571-14660 Fax.: 06571-146616
Die römische Villa wurde zwischen 150 und 200 n. Chr. erbaut. Nach Nennig ist sie mit 140 m in der Breite und 28 m in der Tiefe die zweitgrößte "villa urbana" nördlich der Alpen.
...MEHR INFOS...
Römisches Weinschiff Neumagen-Drohn
Das römische Weinschiff wurde in Neumagen-Drohn als Fundamentteil einer Kastellanlage gefunden.Es zeigt zwei Männer, die es steuern, sechs Ruderer und 22 Holzruder.
1891-1894 wurde die ursprüngliche Burganlage im Stil der Neo-Renaissance umgebaut. An die einstige Bauweise erinnern nur noch die Umfassungsmauern mit den runden Ecktürmen.
Das Schloß befindet sich im Privatbesitz.
Schloss Dreis, als Sommersitz der Echternacher Äbte 1774 erbaut, kam später in den Besitz der Grafen von Walderdorff. Der zweieinhalb geschossige Bruchsteinbau mit Gliederungen in rotem Sandstein ist eine wahre Sehenswürdigkeit. Auch heute ist das Schloß Privatbesitz des Grafen von Walderdorf
Schneidemühle 54570 Meisburg
Die Meisburger "Schneidemühle" wird von einem oberschlächtigen Mühlrad mit 7 Metern Durchmesser angetrieben. Sie ist das letzte, erhaltene Schneidewerk des Rheinlandes und der Eifel. Die nötige Betriebsenergie wird über einen 350 Meter langen Staugraben erhalten.
"Kreide statt Computer"
Darstellung einer Eifeler Dorfschule mit historischer Schulklasse und Backhaus.
Führungen nach Vereinbarung.
Sommerrodelbahn Am Wild-und Erlebnispark Daun 54550 Daun
Mobil: 06591-3154
Sie schlängelt sich 800 Meter mit Steilkurven und langen Geraden durch die urige Landschaft der Vulkaneifel.Ein sportliches und prickelndes Erlebnis, wenn man leicht und fast schwerelos durch die Superröhre dahinsaust.
St. Paul Autobahn- und Radwegekirche Arnold-Jansen-Strasse 54516 Wittlich Tel.: 06571-4424
Die Autobahn- und Radwegekirche St. Paul liegt auf einer kleinen Anhöhe am Rande eines kleinen Wäldchens in der Wittlicher Senke, ca. 1,2 km von der A1-Autobahn-ausfahrt „Wittlich-Mitte“ entfernt. Neben ihr befindet sich die imposante ehemalige Klosteranlage der Steyler Missionare (nicht zugänglich).
Öffnungszeiten: 1. April bis 30. September 8.00-20.00 Uhr 1. Oktober bis 31. März 9.00 bis 18.00 Uhr
Stadtrundgang in Wittlich mit Moseleifel Touristik Marktplatz 5 54516 Wittlich Tel.: 06571-4086 Fax.: 06571-29077
Damit Sie sich in unserer Kreisstadt Wittlich wohlfühlen und die Sehenswürdigkeiten finden, haben wir Ihnen einen kleinen Stadtrundgang mit Beschreibung und kleinem Innenstadtplan vorbereitet. Einfach auf "mehr" klicken und ausdrucken!
Gerne bieten wir Ihnen auch einen geführten Stadtrundgang (ab 10 Personene).
Den Römern ist die Entwicklung einer blühenden Töpferindustrie zu verdanken, die bis in die Gegenwart als heimische Industrie fortlebt. Zahlreiche im Speicherer Wald ausgegrabene Öfen und Tonwarenfunde zeugen davon.
Traben-Trarbach bietet eine Fülle faszinierender Baukunst mit Kostbar- keiten des Jugendstils und der "Belle Epoque". Restaurants, Weinstuben und Bistros laden zum Verweilen beim Moselwein ein.
Jährlich pilgern über 100.000 Menschen nach Klausen zur Gottesmutter Maria. Aus über 700 Pfarreien treffen die Pilger zu Fuß, mit Bussen und PKW's ein, um zu beten, zu meditieren oder ihr Herz zu erleichtern. ...MEHR INFOS...
Für Weinfreunde empfiehlt sich eine Wanderung durch den Weinlehrpfad. Hier wird gezeigt, wie Wein entsteht. Die herrliche Aussicht in die Weinberger und zur Mosel macht diesen interessanten Spaziergang zum unvergesslichen Erlebnis.
Weinstadt Bernkastel-Kues 54550 Bernkastel-Kues
Gäste aus aller Welt genießen in der "Internationalen Stadt der Rebe und des Weines" die einzigartige Lebensart der Moselaner. Der wunderschöne Marktplatz, stolze Fachwerkhäuser und historische Gemäuer prägen dieses Kleinod an der Mosel.
Wild- und Erlebnispark 54550 Daun Tel.: 06592-3154
Ein Autowanderpark - indem es in fast freier Wildbahn Rotwild, Damhirsche, Mufflons, Wildschweine, Yaks und Dybowski-/Sikawild sowie im Freigehege über 40 freilaufende Berberaffen zu sehen gibt.
Wild- und Freizeitpark Klotten 56818 Klotten Tel.: 02671-7660
Durch ständige Erweiterungen ist in Klotten seit 1970 ein 300.000 qm großer Freizeitpark mit etwa 100-120 Tier- und Vogelarten entstanden. Viele Fahr- und Spaßattraktionen runden das Freizeitangebot ab.